Warum Kinder und Jugendliche vermisst werden
Jedes vermisste Kind zählt. Die Gründe, warum Kinder verschwinden, sind unterschiedlich – je nach Alter und
Lebenssituation.
Hier finden Sie eine Übersicht über häufige Ursachen.
👶 Kleinkinder (0–6 Jahre)
Verlaufen beim Spielen im Park oder auf dem Spielplatz
Trennung in Menschenmengen (z. B. auf Festen oder im Supermarkt)
Entzug durch ein Elternteil bei familiären Streitigkeiten
Orientierungslosigkeit oder Unfälle in unbekannter Umgebung
In sehr seltenen Fällen: Entführung durch Dritte
🎒 Schulkinder (7–12 Jahre)
Weglaufen nach Streit in der Schule oder zu Hause
Mobbing oder Angst vor schulischen Problemen
Kontaktabbruch nach Online-Kontakten (z. B. über soziale Netzwerke)
Entzug durch einen Elternteil (Sorgerechtskonflikte)
Missverständnisse (z. B. Übernachtung bei Freund*innen ohne Mitteilung)
🧑 Jugendliche (13–17 Jahre)
Weglaufen nach familiären Konflikten oder Beziehungsproblemen
Flucht vor Gewalt, Missbrauch oder Druck
Treffen mit unbekannten Personen, die online kennengelernt wurden
Gruppen- oder Abenteuerverhalten (z. B. Ausreißen mit Freund*innen)
In seltenen Fällen: Ausbeutung, Zwang oder Menschenhandel
Was Eltern wissen sollten
Die meisten Kinder tauchen innerhalb weniger Stunden oder Tage wieder auf.
Warten Sie nicht – melden Sie jede Vermisstenlage sofort bei der Polizei!
Wir sind rund um die Uhr für Sie da – Hotline 116 000 (kostenfrei & anonym).