Willkommen

bei der Initiative Vermisste Kinder!

 


Die Initiative Vermisste Kinder verleiht der Suche nach vermissten Kindern ein Symbol

voller Zuversicht und Zusammenhalt: ein roter Luftballon, der in den blauen Himmel aufsteigt.


Warum ein Luftballon?
Der rote Luftballon ist ein universelles Symbol für Hoffnung und Unschuld. Sein Aufstieg in den Himmel verkörpert die Wünsche und Träume, die unsere Initiative antreiben – den innigen Wunsch, dass jedes vermisste Kind sicher und wohlbehalten nach Hause findet.

Was können Sie tun?
Auf unserer Seite erfahren Sie mehr darüber, wie Sie uns unterstützen und zum Lichtstrahl für die vermissten Kinder werden können. Teilen Sie das Symbol, erzählen Sie anderen davon und helfen Sie mit, die Nachricht in alle Himmelsrichtungen zu verbreiten.

Gemeinsam stark!
Lassen Sie uns diese Luftballons voller Hoffnung in unseren Herzen tragen und ein Netzwerk aus Mitgefühl und Entschlossenheit schaffen. Denn jedes vermisste Kind hat es verdient, sicher nach Hause zu gelangen.

Über die 116000 Hotline sind wir jederzeit (24/7) kostenlos aus ganz Deutschland,

sowohl vom Fest- als auch vom Mobilfunknetz zu erreichen.

Wann kann die 116000 helfen?
  • Wenn Sie ein Kind oder einen Jugendlichen vermissen.
  • Eine Kindesentziehung bzw. -entführung vermuten.
  • Für Kinder und Jugendliche selbst, die z.B. von zu Hause ausgerissen sind und nicht mehr weiter wissen.
  • Wenn Sie glauben, ein vermisstes Kind gesehen zu haben.

Neu: Hinweise zu vermissten Kindern jetzt auch über WhatsApp melden

Die Initiative Vermisste Kinder erweitert ihre Erreichbarkeit! Ab sofort können Hinweise zu vermissten Kindern noch einfacher und schneller geteilt werden – über den WhatsApp Messenger.

So funktioniert's:
Scannen Sie einfach den untenstehenden QR-Code, um mit uns in Kontakt zu treten.
Schreiben Sie uns Ihre Hinweise direkt und unkompliziert über WhatsApp.


🔒 Sicherheit und Datenschutz:
Ihre Informationen werden vertraulich behandelt und ausschließlich für die Suche nach vermissten Kindern genutzt.

Warum WhatsApp?
Unsere Mission ist es, die Unterstützung bei der Suche nach vermissten Kindern so zugänglich wie möglich zu machen. WhatsApp ermöglicht schnelle Kommunikation und vereinfacht das Teilen von Informationen wie Fotos, Standortangaben oder Beobachtungen.

Helfen Sie mit, vermisste Kinder zu finden. Jede Information kann entscheidend sein!

Scannen Sie jetzt den QR-Code und werden Sie Teil unserer Mission!

Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Gemeinsam können wir einen Unterschied machen.

Was tun, wenn Ihr Kind verschwunden ist?

 

Das Verschwinden eines Kindes ist für Eltern eine der schlimmsten Vorstellungen. In dieser schwierigen und belastenden Situation ist es entscheidend, schnell und besonnen zu handeln. Hier sind die wichtigsten Schritte, die Sie unternehmen sollten:

1. Ruhe bewahren und sofort handeln

Versuchen Sie, ruhig zu bleiben, auch wenn das sehr schwer fällt. Panik kann zu Fehlern führen, die wertvolle Zeit kosten. Atmen Sie tief durch und machen Sie sich bewusst, dass schnelles Handeln jetzt entscheidend ist.

2. Suchen Sie in der unmittelbaren Umgebung

Kinder entfernen sich oft nicht weit. Durchsuchen Sie zuerst das Haus und den Garten, fragen Sie Nachbarn und Freunde, und prüfen Sie Orte, an denen sich Ihr Kind gerne aufhält.

3. Informieren Sie die Polizei

Wenn Ihr Kind nicht innerhalb kurzer Zeit gefunden wird, rufen Sie sofort die Polizei an. Je früher die Polizei eingeschaltet wird, desto größer sind die Chancen, Ihr Kind schnell wiederzufinden. Halten Sie folgende Informationen bereit:

  • Eine aktuelle Beschreibung des Kindes (Alter, Größe, Haarfarbe, Kleidung)
  • Ein aktuelles Foto
  • Informationen zu den letzten bekannten Aufenthaltsorten

4. Verständigen Sie Familie und Freunde

Benachrichtigen Sie Familie, Freunde und Nachbarn. Sie können bei der Suche helfen und zusätzliche Informationen beisteuern. Nutzen Sie auch soziale Medien, um eine möglichst große Reichweite zu erzielen.

5. Schalten Sie Hilfsorganisationen ein

Es gibt spezialisierte Organisationen, die Sie in dieser Situation unterstützen können. Eine wichtige Anlaufstelle ist die 116000 - Hotline für vermisste Kinder. Hier erhalten Eltern schnell und unbürokratisch Unterstützung. Die Hotline ist rund um die Uhr erreichbar und kann wertvolle Hinweise geben, was zu tun ist.

6. Dokumentieren Sie alle Schritte

Halten Sie genau fest, wann und wo Sie nach Ihrem Kind gesucht haben, wen Sie informiert haben, und welche Hinweise Sie erhalten haben. Diese Informationen können später für die Ermittlungen wichtig sein.

7. Bleiben Sie erreichbar

Stellen Sie sicher, dass Sie jederzeit telefonisch erreichbar sind, falls Ihr Kind gefunden wird oder neue Informationen eintreffen. Informieren Sie die Polizei, wenn Ihr Kind wieder auftaucht.

8. Emotionale Unterstützung suchen

Das Verschwinden eines Kindes ist extrem belastend. Zögern Sie nicht, sich an professionelle Beratungsstellen zu wenden, die Ihnen und Ihrer Familie in dieser schwierigen Zeit Unterstützung bieten können.

 

Gemeinsam handeln – gemeinsam finden

Die Suche nach einem vermissten Kind ist eine Gemeinschaftsaufgabe. Mit Ihrer schnellen Reaktion und der Unterstützung von Polizei, Freunden, Familie, Hilfsorganisationen und der 116000-Hotline erhöhen Sie die Chancen, Ihr Kind sicher und schnell wiederzufinden.

 

 

Copyright Information:

© 2024 Initiative Vermisste Kinder. Alle Rechte vorbehalten.