Deutschland findet euch
200.000 Follower unterstützen die Suche.
Jede Unterstützung zählt – gemeinsam bringen wir Kinder nach Hause.
200.000 Follower unterstützen die Suche.
Rund um die Uhr, kostenlos aus ganz Deutschland.
Jetzt die 116000 Hotline anrufenEinfaches Formular zur automatischen Veröffentlichung.
Vermisstenmeldung absendenDIE SUCHPLATTFORM
"DEUTSCHLAND FINDET EUCH"
Hinweis: Der Feed lädt Inhalte von Facebook. Falls er nicht sichtbar ist, hier direkt ansehen.
Willkommen bei der
Initiative Vermisste Kinder
Über die 116000 Hotline sind wir jederzeit (24/7) kostenlos aus ganz Deutschland,
sowohl vom Fest- als auch vom Mobilfunknetz zu erreichen.
Um die Kommunikation einfacher und schneller zu machen, ist die Initiative Vermisste Kinder jederzeit auch über den sicheren und kostenlosen Signal-Messenger zu erreichen.
Mit dem Signal-Messenger können neben einer
Textnachricht auch ein Foto, ein Video,eine Datei oder eine Standortnachricht in Echtzeit gesendet werden. Dieses macht die
Kommunikation schneller und kann zusätzlich im Ernstfall zu einem positiven Ausgang
beitragen. Falls sie noch keinen Signal Account besitzen, können sie diesen einfach einrichten und die spätere Übermittlung der eigenen Rufnummer zum Schutz ihrer Daten unterbinden.
Schnelle Veröffentlichung der Vermisstenmeldung
Über unser Formular auf der Seite kind-vermisst.de können Sie eine Vermisstenmeldung aufgeben. Nach einer Prüfung werden die Informationen automatisch auf der Facebook-Plattform von Deutschland findet euch, auf Instagram sowie auf den Monitoren in den Carsharing-Autos von Free2Move veröffentlicht. So erreichen wir innerhalb von Minuten Tausende Menschen - online und auf der Strasse
Die ersten drei Stunden nach einer Kindesentführung sind entscheiden für einen positive Verlauf.
Aus diesem Grunde ist sehr wichtig, möglichst schnell Hinweise zum Verbleib des vermissten Kindes
zu erhalten.
Um die Suche nach vermissten Kindern schneller und effizienter zu machen, setzt die Initiative Vermisste Kinder auch künstliche Intelligenz ein.
Analyse: KI unterstützt uns bei der Auswertung öffentlich zugänglicher Informationen zu Vermisstenfällen.
Social Media: Automatische Erstellung passender Beiträge, um Suchmeldungen schnell zu verbreiten.
Effizienz: Mehr Zeit für direkte Hilfe und Unterstützung der Familien.
Datenschutz hat dabei oberste Priorität – persönliche Daten werden niemals ohne Zustimmung verarbeitet. Die KI ist ein Werkzeug, das unsere ehrenamtliche Arbeit ergänzt, nicht ersetzt.